Einmal äh Kowelenzer Schängelche
Was dem Berliner sein Bär und dem Mainzer sein Rad, ist dem Kowelenzer das Schängelsche.
Die Statue am Rathaus wurde 1940 von Carl Burger entworfen und ist dem Koblenzer Heimatdichter Josef Cornelius gewidmet, der 1849 bis 1943 lebte.
Dat Kowelenzer Schängelsche ist heute der Name für jeden in Koblenz geborenen und hat seinen Ursprung aus der französischen Besatzungszeit
in Koblenz. So wurden im Ursprung alle Pänz genannt, die aus der Liäson zwischen Koblenzer Mädels und den französischen Soldaten
entstanden sind.
Heute ist jeder Kowelenzer stolz ein Schängelchen zu sein.